Nutzen Jugendliche das Internet als Bildungsmaschine? – Eine zweite Replik auf Sascha Lobo

Sascha Lobo - Selfie

Sascha Lobo hat in seinem Podcast auf meinen letzten Blog-Beitrag geantwortet. Seine kritischen Anmerkungen haben mich dazu bewogen, einige meiner Ausführungen noch einmal zu reflektieren. Dazu gehört u.a. mein Blick auf „die Jugendlichen“ einerseits und „das Internet“ anderseits. Nach seinen Ausführungen räume ich ein: Ja, das Internet kann als „Bildungsmaschine“ genutzt werden. Ja, Jugendliche können die Informationen des Internets im Rahmen einer „selbstbestimmten Lernkultur“ kognitiv verarbeiten. Aber: Was für die einen Jugendlichen gilt, muss für die anderen Jugendlichen noch lange nicht gelten. Hier nun ein Plädoyer für mehr Differenzierung. 

» Weiterlesen

Netzfest Tag 2 – Kinderrechte und Klimaerwärmung

GREATA - Dank Greta von Thunberg wird die Jugend nicht angehört.

Der zweite Tag des Netzfestes stand im Zeichen der Kinderrechte. Diese werden im November diesen Jahres 30 Jahre alt. Viele waren sich heute einig: Kinder und Jugendliche werden kaum gehört. Ihre Meinungen werden nicht ernst genommen. Die Jugendlichen von Fridays for Future, die heute auf dem Netzfest präsent waren, versuchen trotzdem Einfluss auf die Politik zu nehmen.

» Weiterlesen